Bereitschaft

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.

Im Einsatzfall

Für den Einsatzfall haben wir unsere Bereitschaft in drei Fachgruppen, die unabhängig voneinander alarmierbar sind, gegliedert: Die Fachgruppe Sanität (SAN), die Fachgruppe Unterkunft & Soziale Betreuung (USB) und die Fachgruppe Technik & Sicherheit (TeSi).
  • Sanitätsgruppe

    Die Helfer der Sanitätsgruppe kümmern sich im Schadensfall um die Versorgung verletzter Personen. Hierfür erhält jeder Helfer grundsätzlich mindestens eine Ausbildung zum Sanitätshelfer. Zur Vertiefung und Ausweitung des erlangten Wissens werden kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildungen durchgeführt.

    Technik & Sicherheit

    Die Fachgruppe Technik und Sicherheit ist im Falle einer Alarmierung für den Einsatz und Betrieb des technischen Equipments zuständig (z.B. Beleuchtung, Zeltheizungen und Stromaggregate). Darüberhinaus ist die Überwachung der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und des Umweltschutzes Aufgabengebiet dieser Spezialisten unseres Ortsvereines.
    Jeder unserer Helfer kann seine Zugehörigkeit zu einer der vier Fachgruppen frei wählen (natürlich ist auch ein Wechsel während der Mitgliedschaft möglich).
  • Unterkunft & soziale Betreuung

    Die Fachgruppe Unterkunft & soziale Betreuung (USB) wird fortlaufend ausgebildet, um im Einsatzfall unverletzt Betroffene (notdürftig) zu versorgen und, je nach Bedarf, ihnen ein Obdach zu bieten. Unser Ortsverein ist im Katastrophenfall, im Gebiet des Kreisverbandes Offenburg e.V., federführend für diesen Fachbereich verantwortlich.

    Kreisauskunftsbüro

    Wir unterstützen das Kreisauskunftsbüros (KAB) unseres Kreisverbandes personell und stellen damit eine vierte Fachgruppe innerhalb unseres Ortsvereines: Bei Großveranstaltungen und Einsätzen kümmern sich diese speziell geschulten Helfer um die Registrierung aller Helfer und Betroffenen (verletzt und unverletzt) und um die datenschutzrechtlich korrekte Verarbeitung der erhobenen Angaben in Papier- und EDV-Form. Diese Aufgabe ist eine der ureigensten Aufgaben des Roten Kreuzes, in Anlehnung an die Genfer Abkommen, ausformuliert im DRK-Gesetz.

Zusammenarbeit

Eine Unterteilung in Sanitätsgruppe und USB findet in erster Linie im Katastrophen-/Einsatzfall statt. Im "täglichen Geschäft" sind alle Helfer, dank ihrer Multifunktionalität, für sämtliche Bereiche einsetzbar. Beispiele hierfür sind die zahlreichen und vielfältigen Sanitätswachdienste, sowie die Blutspendeaktionen. Unter den Sanitätsdiensten sind Großveranstaltungen, wie die Bambi Verleihung und Public Viewings, bis hin zu kleinen Fachvorträgen die von unseren Helfern betreut werden.

Die Blutspenden werden komplett eigenständig, mit Ausnahme der Blutentnahme und ärztlichen Voruntersuchung, von unseren Helfern abgewickelt. Betroffen hiervon sind die Bereiche Anmeldung, Transport, Ruheraum und die dazugehörige Organisation.

Einsatzeinheit und Einsatzbereitschaft

Um den an eine Hilfsorganisation gestellten veränderten Anforderungen,  die sich aus den Schadensereignissen ergeben können, wie sie in einer modernen Industriegesellschaft möglich sind, Rechnung tragen zu können, haben die Gremine des Deutschen Roten Kreuzes sogenannte Einsatzeinheiten (EE), geschaffen.

Die multifunktionalen Einsatzeinheiten sind bei Schadensereignissen jeder Größenordnung schnell und flexibel in der Lage sind, abgestimmt auf die bereits bestehenden Strukturen des Rettungsdienstes und der Feuerwehren, den betroffenen Menschen gezielt zu helfen.

Die direkte Anbindung der Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit an den Rettungsdienst sowie die zeitnahe Einbindung der Betreuungsgruppe in die Hilfeleistung schließt die bisher vorhandene Versorgungslücke zwischen dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz.

Durch die multifunktionale Struktur der Einsatzeinheit mit ihrer Ausstattung und der Ausbildung des Personals ist das DRK jederzeit in der Lage, den Rettungsdienst bei der Versorgung von Verletzten und Kranken wirkungsvoll zu unterstützen, zu ergänzen und ggf. abzulösen. Die von einem Schadensereignis betroffenen, aber unverletzten Menschen werden betreut und versorgt. Je nach Schadenlage unterstützen sich die Sanitäts- und Betreuungsgruppe gegenseitig bei der Aufgabenerfüllung.

Organigramm der Bereitschaft

Weitere Informationen

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätswachdienst hilft.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Als PLUS bei Ihrer Veranstaltung können Sie uns mit dem Thema Lebensmittelsicherheit beauftragen.